Prävention und Sofortmaßnahmen bei Sportunfällen
Trainer und Betreuer des HC Forchheim wurden bei MEDIKON geschult.
Telefonzentrale Medikon: 0 91 91 - 34 14 70
Trainer und Betreuer des HC Forchheim wurden bei MEDIKON geschult.
Medizinischer Vortragsabend vom 18. März 2015
In Deutschland werden jährlich über 400 000 künstliche Gelenke, in erster Linie Hüfte und Knie, eingebaut. Am Klinikum Forchheim sind es rund 280. Was wünschen sich Arzt und Patient? Dass die Prothese eine „lange Standzeit“ hat - bei einem Hüftgelenk z.B. zehn bis 15 Jahre – und der Patient weniger bis keine Schmerzen verspürt.
Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie - ein weites Feld für Dr. Eike Schuster, Facharzt in der MedikonPraxis für Orthopädie und Chirurgie im neuen Medizinischen Versorgungszentrum. Der Klinik-Kurier hat Dr. Schuster speziell nach Schulterverletzungen befragt.
Seit zehn Jahren ist Dr. Hans-Ulrich Neglein als niedergelassener Chirurg, plastischer Chirurg und Handchirurg in Forchheim tätig. Vorher widmete er sich u.a. schwer brandverletzten Patienten im Klinikum Nürnberg Süd und vertiefte seine Kenntnisse in der Mikrochirurgie als Oberarzt an der Uni-Klinik Erlangen. Dr. Neglein gehört heute zum Fachärzteteam von Medikon Forchheim, dem Zentrum für Orthopädie und Chirurgie.